Graubünden – the smart region

 

21.01.2016

Dank der fortschreitenden Digitalisierung im Tourismus soll dem Gast eine Verschmelzung von realem und virtuellem Erlebnis geboten werden. Seit 2013 ist es mit «Nearables» (iBeacon-Technologie von Apple) möglich, Personen ortsabhängige Informationen auf mobilen Geräten zur Verfügung zu stellen.

Das Projekt «Graubünden – the smart region» verfolgt den Aufbau, die Vermarktung und den Betrieb einer Informations-Technologie für die ganze Region Graubünden. Der Gast (und Einheimische) soll relevante Informationen verschiedener Anbieter (z.B. Hotels, Museen, Bergbahnen, Städte/Destinationen, Handel, Gewerbe) auf dem Smartphone erhalten aber auch elektronische Dienstleistungen sehr bequem in Anspruch nehmen können. Auf der anderen Seite soll den Informationsanbietern eine sehr einfach zu bedienende und erschwingliche Plattform zur Verfügung stehen. Je mehr Informationsanbieter beteiligt sind, desto wertvoller ist ein solcher Service für den Kunden. In der ersten Projektphase soll eine auf Kundenbedürfnisse ausgerichtete Lösung konzipiert und die Marktfähigkeit in Graubünden geprüft werden.

Mountain Projects, Marcin Zielinski, www.mountain-projects.com

solution by skipp