07.04.2016
Renommierte Hotel- und Gastronomiebetriebe aus Graubünden und dem Tessin spannen zusammen und bieten saisonalen Fachkräften eine ganzjährige Perspektive, um diese längerfristig an ihr Unternehmen zu binden. So teilen sich Betriebe mit unterschiedlichen Spitzen im Sommer und Winter die Mitarbeitenden.
Das Arbeitsmodell «Mitarbeiter-Sharing» bedeutet eine mehrfache Win-win-Situation: erstens für die Mitarbeitenden, die eine spannende berufliche Perspektive bekommen. Zweitens für die teilnehmenden Saisonbetriebe, die die Qualität ihrer Dienstleistung steigern, die Fluktuationskosten senken und die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen können. Drittens für die Kantone, die die Rahmenbedingungen für den Tourismus verbessern und dabei auch noch Arbeitslosengelder sparen können. Und viertens die Gäste, die von langjährigen, motivierten Mitarbeitenden bedient werden.
Verein Mitarbeiter-Sharing, vertreten durch die HTW Chur, Brigitte Küng, www.jobs2share.ch