30.09.2016
Das mehrjährige Programm «graubündenVIVA – Genuss aus den Bergen.» will den Wirtschaftsstandort Graubünden über das Thema Ernährung und Kulinarik stärken und dazu beitragen, dass Graubünden als Hochburg der alpinen Genusskultur wahrgenommen wird.
Graubünden hat in allen Bereichen des kulinarischen Erbes, der regionalen Gastronomie sowie der landwirtschaftlichen Produktion und Veredelung ein im internationalen Vergleich überdurchschnittliches Potenzial. Echter Genuss und bewusste Ernährung sind globale Megatrends. Gastfreundschaft im übergeordneten Sinn wird in Zukunft noch akzentuierter zum entscheidenden Qualitäts- und Differenzierungsmerkmal erfolgreicher Tourismusregionen. Einige Städte haben dieses Potential bereits erkannt und setzen Genuss und Kulinarik konsequent als umfassendes, innovatives Format in der Tourismusvermarktung ein – dies im Gegensatz zu den meisten Ferienregionen im ländlichen oder alpinen Raum. Genau dies will «graubündenVIVA – Genuss aus den Bergen.» ändern: als schweizweit einzigartiges, mehrjähriges Programm zur Stärkung des Standorts Graubünden über das Thema Ernährung und Kulinarik sowie zur Vermarktung der Region als Zentrum der Genusskultur.
Höhepunkt des Projekts soll 2019/20 ein 180-tägiges Fest der Sinne bilden. Diese Hauptveranstaltung findet in den 150 Tälern des Kantons Graubünden statt. Fünf Erlebnisräume über den gesamten Kanton verteilt bilden als Bühnenbild den Rahmen für Erlebnisse rund ums Thema Genuss.
Nach dem Vorliegen von umfassenden Grundlagen zur Umsetzung von graubündenVIVA wurden finanzielle Beiträge im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) für die Realisierung 2018–2020 zugesichert.
Trägerverein graubündenVIVA, Walter Anderau, Präsident, www.graubuendenviva.ch