25.04.2018
Der Verein graubündenVIVA will den Kanton Graubünden in enger Zusammenarbeit mit Produzenten, landwirtschaftlichen und touristischen Organisationen sowie Verbänden und Wirtschaftspartnern zur Hochburg der alpinen Genusskultur machen.
Im 2016 und 2017 wurden im Auftrag des Kantons umfangreiche Vorarbeiten im Rahmen des «Tourismusprogramm Graubünden 2014–2021» geleistet. Die daraus vorliegenden Grundlagen zeigen auf, wie Wirtschaftspartner, Verbände und Organisationen in die breit abgestützte Umsetzung eingebunden werden können und zur Finanzierung der gemeinsamen Aktivitäten beitragen.
Für die Realisierung 2018–2020 hat die Bündner Regierung finanzielle Beiträge im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) gesprochen (Regierungsmitteilung vom 19.04.2018).
Das mehrjährige Programm wird ab Mai 2018 mit verschiedenen «Ouvertüren-Formaten» in Graubünden und ausserhalb des Kantons lanciert und macht graubündenVIVA so erlebbar. Von Mai 2019 bis Oktober 2020 gelangt mit dem Höhepunkt des mehrjährigen Programmes, dem «Fest der Sinne», eine 18-monatige genuss- und erlebnisorientierte Gesamtschau mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm zur Umsetzung.
Die Aktivitäten von graubündenVIVA sind nicht nur auf Gäste ausgerichtet, sondern helfen auch mit, das Bewusstsein von Einheimischen für die Bedeutung von regionalen Produkten und touristischen Potenzialen zu stärken. Die Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Tourismus respektive von Produzenten und Veredlern mit der Hotellerie, der Gastronomie und mit Veranstaltern soll intensiviert werden. Dies soll zur Erhöhung von Umsätzen und zur Steigerung der Wertschöpfung führen.
Verein graubündenVIVA, Walter Anderau, Präsident, www.graubuendenviva.ch