Barrierefreier Tourismus – Zugang in der Destination Davos Klosters

 
«Barrierefreier Tourismus – Zugang in der Destination Davos Klosters» «Barrierefreier Tourismus – Zugang in der Destination Davos Klosters»

22.10.2019

Mobilitätseingeschränkte Gäste sowie ältere Menschen und Familien mit Kinderwagen haben spezifische Bedürfnisse an die touristische Servicekette. Sie möchten sich über barrierefreie Infrastrukturen und Angebote informieren, ohne Hindernisse anreisen und vor Ort ein vernetztes, barrierefreies Angebot vorfinden.

Ein Ziel des Projekts ist, die ganze Servicekette auf diese Bedürfnisse zu analysieren und bereits bestehende Infrastrukturen sowie Basisangebote einheitlich auf einer Datenbank zu erfassen. Diese Daten sollen der Destination und den Leistungsträgern zur Angebotsgestaltung sowie den Gästen zur Information verfügbar gemacht werden. Neben den bestehenden Basisangeboten, welche zum Teil mit wenig Aufwand oder durch Anschaffung von Hilfsmitteln als barrierefreie Angebote vermarktet werden können, sollen auch neue Angebote entwickelt werden.

Um die Servicequalität der Leistungen für mobilitäteingeschränkte Personen zu steigern, sollen flankierend kostenfreie Schulungen für das Personal von touristischen Leistungsträgern angeboten werden. Der gesamte Prozess wird zudem in einem Handbuch mit Handlungsleitlinien für weitere, interessierte Destinationen aufgearbeitet.

Projektträger ist die IG Davos Klosters Access Unlimited unter dem Patronat von Pro Infirmis, den Gemeinden Davos und Klosters sowie der Destination Davos Klosters. Die Projektleitung ist bei der Destination Davos Klosters angesiedelt.

IG Davos Klosters Access Unlimited,
c/o Destination Davos Klosters, Lea-Matea Batt, www.davos.ch / www.klosters.ch

solution by skipp