22.11.2019
Mit dem «Kooperationsprojekt Rhein» wurde 2017 bis 2019 eine Strategie entwickelt, eine Organisationsstruktur aufgebaut und ein Umsetzungsplan mit externer Unterstützung erarbeitet. Erste Projektmodule wie Angebotsentwicklung, Kommunikations- und Vermarktungsplattformen sowie Infrastrukturplanung sind in Umsetzung.
Als Folgeprojekt wird eine 80 %-Stelle «Produktmanagement Rhein» geschaffen. Dies mit dem Ziel, in einer dreijährigen Pilotphase die Arbeitsmodule Angebotsentwicklung Rhein, überregionale Kooperation, Sensibilisierung Leistungsträger und Partner, Inszenierung sowie Kommunikation und Vermarktung zu konkretisieren und umzusetzen. Ab Januar 2023 soll das Produktmanagement Rhein, als unabhängige und von den Projektpartnern finanzierte Stelle, Graubünden gezielt als «Quelle des Rheins» positionieren und touristisch vermarkten.
Projektträger ist die Geschäftsstelle des regionalen Naturpark Beverin im Namen der Interessengemeinschaft Erlebnis Rhein, bestehend aus folgenden Organisationen: Chur Tourismus, Disentis Sedrun Tourismus, Flims Laax Falera Management AG, Safiental Tourismus, Surselva Tourismus AG, Viamala Tourismus sowie die Gemeinden Medel/Lucmagn und Sumvitg, die Regiun Surselva und die Region Viamala. Als Kooperationspartner sind beteiligt: Graubünden Ferien, PostAuto und die Rhätische Bahn. Organisatorisch wird die Produktmanagement-Stelle beim Regionalen Naturpark Beverin mit Arbeitsort Versam angesiedelt.
Geschäftsstelle Naturpark Beverin, Herr Remo Kellenberger, www.naturpark-beverin.ch