21.12.2021
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und die Digitalisierung haben neue und mobile Arbeitsformen gefördert und die Menschen nutzen zunehmend flexible Arbeitsorte.
Arbeit (Work) und Urlaub (Vacation) finden im Wechsel statt – beide Pole werden miteinander verbunden. Ländliche Regionen und somit auch Graubünden, können von dieser Entwicklung profitieren.
Mit einer Grundlagenstudie unter dem Titel «Workation» soll erörtert werden, welche Massnahmen in Graubünden ergriffen werden müssen, um neue Arbeitsformen zu fördern und das touristische Unternehmertum zu stärken.
Auftragnehmer: Fachhochschule Graubünden, Institut für Tourismus und Freizeit (ITF) www.fhgr.ch