31.10.2022
Die Alpen und Graubünden sind das Wasserschloss Europas. Im Kanton sind viele technische, wirtschaftliche, kulturelle und touristische Wasserkompetenzen vorhanden.
Graubünden soll sich über verschiedene, strategisch zu planende Zugänge mit dem Thema «Wasser» positionieren. Dabei soll es einerseits um die Vermittlung, die Sicherung und die Nutzung der vorhandenen Wasserkompetenz gehen. Andererseits auch um die Entwicklung von gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevanten Wasser-Innovationen.
Der angestrebte und nachhaltige Mehrwert für den Kanton Graubünden besteht darin, das touristische Potenzial von Wasserangeboten noch besser gebündelt und mit neuen Angeboten für die direkte Wertschöpfung entwickelt und genutzt wird (ökonomisch). Zudem soll das Wasser als systemisch umfassender, ökologischer Schlüsselfaktor anerkannter und sichtbarer gemacht werden (ökologisch). Weiter soll die Bedeutung des gesellschaftlich-kulturellen Zugangs zum Wasserthema mit verschiedenen Massnahmen vermittelt und damit die Sensibilisierung gesteigert werden kann (gesellschaftlich).
Verein Graubünden Wasser, Reichenau, Ernst Bromeis, www.graubuendenwasser.ch