Strategie zur Stärkung der Beherbergungsstrukturen in der Destination Valposchiavo

 
Visione Valposchiavo 100000

21.12.2022

Die Valposchiavo ist eine der kleinsten Destinationen in Graubünden. Der Tourismus beruht mit rund 70% aller Logiernächte sehr stark auf der Hotellerie.

Die Hotellerie in der Valposchiavo hat vor allem das Problem, dass die meisten Logiernächte in einer kurzen Hauptsaison im Sommer generiert werden, die Aufenthaltsdauer der Gäste mit unter zwei Nächsten sehr kurz ist und die Hotelbetriebe wenig konkurrenzfähig sind. Das Projekt «Strategie zur Stärkung der Beherbergungsstrukturen in der Destination Valposchiavo» (Vision Valposchiavo 100'000) verfolgt das Ziel, die Hotellogiernächte in den kommenden Jahren bis 2026 auf 100 000 zu steigern (2020 rund 60 000 und 2021 rund 78 000 Hotellogiernächte).

In vier Handlungsfeldern liegt ein grosser Fokus auf der Erarbeitung und Umsetzung einer gemeinsamen, strategischen Grundlage als Roadmap für eine wirtschaftlich nachhaltige Zukunft in der gesamten Region. Weiter soll die Valposchiavo vom Sommertourismus zu einer Ganzjahresdestination transformiert werden – mit einem gezielten Produktmanagement und entsprechender Kommunikation für neue und bestehende Angebote. Zudem soll die Aufenthaltsdauer mit neuen Angeboten auf Ebene von Einzelbetrieben verlängert werden. Mit einem auf die lokalen Bedürfnisse zugeschnittenen Weiterbildungsprogramm für Hoteliers sollen als weitere Massnahme die Beherbergungsstrukturen attraktiviert und gestärkt werden.

Verein Valposchiavo Turismo, Kaspar Howald, www.valposchiavo.ch

solution by skipp